11 Apr.Handwerk im Dialog – Rückblick auf Schultheiß Handwerkerstammtisch


Am 10. April 2025 lud die Schultheiß Projektentwicklung AG erneut zum traditionellen Handwerkerstammtisch – und zahlreiche Partnerbetriebe, Planer und Fachkräfte aus der Region folgten der Einladung zum Austausch auf Augenhöhe.

In angenehmer Atmosphäre und mit einem intensiven Programm richtete sich der Fokus des Abends auf aktuelle Herausforderungen und zukunftsweisende Entwicklungen in der Bau- und Immobilienbranche. Neben einem Einblick in die wirtschaftliche Lage und die strategischen Ziele der Schultheiß Gruppe standen insbesondere Themen wie Standardisierung von Gebäudetypen, modernes Mängelmanagement sowie Einsparpotenziale in der Zusammenarbeit mit Handwerk und Zulieferern auf der Agenda.

Ein besonderes Highlight bildete der Impulsvortrag von Sarah Neubauer zur Rolle der Künstlichen Intelligenz im Bauwesen – ein Themenfeld, das zunehmend an Relevanz gewinnt und viele Fragen, aber auch große Chancen mit sich bringt.

„Der persönliche Austausch mit unseren Handwerks- und Partnerbetrieben ist für uns von zentraler Bedeutung“, betonte Konrad Schultheiß in seiner Begrüßung. „Nur gemeinsam können wir innovative Lösungen entwickeln und auf die komplexer werdenden Anforderungen unserer Branche reagieren.“

Mit dem anschließenden Get-together und Abendessen bot sich reichlich Gelegenheit zum Netzwerken, Vertiefen der Gespräche und Knüpfen neuer Kontakte.

Der Handwerkerstammtisch 2025 war einmal mehr Beleg dafür, wie wertvoll die enge Zusammenarbeit zwischen Projektentwicklern und Handwerksbetrieben ist – und wie viel Potenzial in partnerschaftlichem Dialog steckt.